Veranstaltungen

Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen zu den dringenden Themen und Anliegen im Kiez sowie zu stadtentwicklungspolitischen Themen, die über den Wahlkreis hinaus Strahlkraft besitzen!

Ich freue mich darauf, Sie in meiner monatlichen Sprechstunde oder bei einer nächsten Veranstaltung kennenzulernen, weiterzuhelfen oder zu diskutieren.

Termine

In der Tarifrunde im Januar 2025 wollen die Kolleg*innen der BVG mit ihrer Gewerkschaft ver.di faire Löhne und bessere Bedingungen durchzusetzen. Um ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen, laden die BVG-Beschäftigen am 27. Januar zur persönlichen Petitionsübergabe ein, hinter die sich die Mehrheit der BVG-Beschäftigten gestellt hat.

Für gute Arbeit und einen starken ÖPNV!

Die BVG-Beschäftigten geben täglich ihr Bestes, um die Mobilität Berlins zu sichern. Doch die unzureichenden Löhne und die schlechten Arbeitsbedingungen hinterlassen ihre Spuren. Viele Kolleg:innen arbeiten schon lange am Limit, und auch noch so viel persönlicher Einsatz kann die schlechten Bedingungen nicht ausgleichen. Fahrtausfälle, Fahrplan-Ausdünnungen, hohe Krankenstände, regelrechte Kündigungswellen und ein eklatanter Personalmangel sind bei der BVG leider an der Tagesordnung.

Nur mit deutlich besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen und einer auskömmlichen Finanzierung der BVG kann auch in Zukunft ein guter ÖPNV für Berlin gewährleistet werden. Die BVG ist aktuell in Sachen Bezahlung bundesweites Schlusslicht. So liegt zum Beispiel das Einstiegsgehalt bei der BVG für Fahrpersonal um bis zu 522 Euro unterhalb des Einstieggehalts in Hamburg. Wegen der schlechten Bezahlung gelingt es der BVG schon lange nicht mehr, ausreichend Personal in allen Bereichen des Unternehmens zu gewinnen. Deswegen haben sich die Kolleg:innen der BVG mit ihrer Gewerkschaft ver.di jetzt auf den Weg gemacht, in der Tarifrunde ab Januar 2025 faire Löhne und bessere Bedingungen durchzusetzen.

Auch Katalin Gennburg wird vor Ort sein, um die Kolleg*innen zu sprechen und die Petition entgegen zu nehmen.