Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in Marzahn-Hellersdorf,

am 23. Februar fanden die Bundestagswahlen statt. Meine Partei, Die Linke, konnte mit 8,8% Prozent bundesweit sowie als stärkste Kraft in Berlin in den Bundestag einziehen und auch ich werde für Marzahn-Hellersdorf im Bundestag vertreten sein.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Menschen, die mir und meiner Partei ihre Stimme und ihr Vertrauen geschenkt haben. Im Bezirk konnten wir bei den Erststimmen den 3. Platz einfahren. Wir konnten unser Zweitstimmenergebnis um 0,8% zur letzten Bundestagswahl verbessern. Damit sind wir bei den Wahlen zum Bundestag zweitstärkste Partei in Marzahn-Hellersdorf geworden.

Ich freue mich sehr auf die Arbeit im Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf in den nächsten vier Jahren. Ich stehe für eine radikale Stadtpolitik, die für die Menschen und ihren Alltag da ist – ob Kita-Besuch oder die Apotheke und Bäckerei um die Ecke, ob in der Platte oder im Siedlungsgebiet. Meine Politik  betreibe ich gemeinsam mit den Menschen in den Kiezen für öffentliche Daseinsvorsorge und gegen den Ausverkauf der Stadt. Als Stadtforscherin weiß ich, dass gegen Spekulation, Privatisierung und Mietenwahnsinn nur klare Kante hilft. Deswegen sage ich: „Mietendeckel statt Milliardäre!“.

Wir werden unsere Gespräche an den Haustüren in der Nachbarschaft regelmäßig weiterführen, um mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen und Anliegen aufzunehmen. Immer mit dem Ziel, dass wir uns gemeinsam organisieren und für unsere Interessen starkmachen. Auch meine Sprechstunden und Beratungen, die ich bereits in meiner Tätigkeit als direkt gewählte Abgeordnete des Treptower Nordens im Berliner Abgeordnetenhaus angeboten habe, möchte ich in Marzahn-Hellersdorf fortführen.

Dafür werde ich in den nächsten Wochen und Monaten mit meinem Team unser neues Büro in der Henny-Porten-Str. 10-12 beziehen und eine Arbeitsstruktur einrichten. Wir bitten daher um Nachsicht, dass auch der Umbau der Website etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

Wir sind bereits für Sie und Ihre Anliegen ansprechbar. Sie erreichen mich und mein Team per Mail unter: katalin.gennburg@bundestag.de

Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in den nächsten Jahren.

Mit freundlichen Grüßen
Katalin Gennburg

 

Termine

Vernetzung zum Ärztehaus Plänterwald

Keine Ärztin mehr vor Ort? Katalin Gennburg konnte erreichen, dass im Ärztehaus am Dammweg 106 wieder eine Praxis einziehen kann. Am 22. Januar um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Plänterwald vernetzt sich die Nachbarschaft, um eine Nachfolge zu organisieren.

Seit über 1,5 Jahren steht das Ärztehaus im Dammweg leer, nachdem die dortigen Praxen geschlossen wurden. Uns allen fehlt eine Hausärztin vor Ort! Doch es gibt Hoffnung: Die direkt gewählte Abgeordnete Katalin Gennburg (Die Linke) hat erreicht, dass im Ärztehaus am Dammweg 106 wieder Räume für eine Praxis bereitstehen.

Jetzt sind Sie gefragt: Wie können wir uns als Nachbarschaft organisieren, um eine neue Hausärztin für den Dammweg zu gewinnen?

Katalin Gennburg lädt herzlich ein, gemeinsam mit Ihren Nachbar*innen ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.

  • Wann? Mittwoch, 22. Januar, 18 Uhr
  • Wo? Stadtteilzentrum Plänterwald, Galileistraße 31

Bringen Sie Ihre Ideen mit und helfen Sie uns, unseren Stadtteil wieder mit einer Hausarztpraxis zu stärken!

Auch Die Linke Berlin hilft bei der Suche für eine Praxis in Plänterwald mit und hat einen Aufruf gestartet: https://www.instagram.com/reel/DEwoHG9st8s/?utm_source=ig_web_copy_link